veröffentlicht um 20.06.2014, 06:47 von Sebastian Richter
Liebe Hibiscus-Scripting-User,
hier wird nun die erste Version des Scripting-PlugIns für die GE Capital Direkt veröffentlicht.
Diese
unterstützt im Moment das Abrufen des der Umsätze und das Auslesen des Kontosaldo aus der Homepage.
Es wird ab sofort mit der Beta-Release 1.x.x nun auch die Installatons-Methode #1 und #2 angeboten.
Hinweis: Bei
Beta-Versionen handelt es sich um die ersten Abrufarten für Umsätze.
Diese könnten sich (wenn auch meist unwahrscheinlich) im Aufbau aufgrund von Verbesserungen noch deutlich
ändern. Dies bedeutet meistens dass Umsätze doppelt oder eben noch
einmal abgerufen und eingetragen werden da es sich für Hibiscus dann
natürlicher Weise um ganz neue oder andere Umsätze handelt.
Hierbei sollten dann diese Punkte beachtet werden:
- Diese Versionen 1.x.x sind als reine Testversionen zu betrachten und es wird gerne Feedback im neuem Community-Forum entgegen genommen.
(dennoch
handelt es sich bei den Beta-PlugIns von Hibiscus-Scripting aufgrund
des eigenen Templates eigentlich fasst um Stable-Versionen mit den
meisten Features) - Es
kann sein dass z. B. eine manuelle Kategorisierung von Umsätzen
wiederholt werden muss da es später vorkommen kann dass Umsätze nochmal
neu eingetragen werden. (wie soeben im Hinweis beschrieben), daher ist
es ratsam dies erst später mit der Release 2 zu machen.
Hier die aktuellen Features dieser ersten Version
ver. 1.0.0 (Beta)
==========
Features: - Umsetzung der neuen Scripting-Synchronisierung (ab Jameica/Hibiscus 2.6): es wurden die derzeit möglichen Geschäftsvorfälle von Jameica/Hibiscus umgesetzt
- Konto
erscheint nun in der Liste "Konten synchronisieren" und wird bei einer
Komplett-Synchronisierung aller Konten mit eingeschlossen
- Umsätze werden dabei nun gleich in der Liste "Neue Umsätze" angezeigt
- Für das Konto kann "Saldo aktualisieren" und "Kontoauszüge (Umsätze abrufen) abrufen" aktiviert/deaktiviert werden
(das Scripting-PlugIn überspringt dies dann, gilt aber nur für den Abruf über die Startseite mit 'Synchronisierung starten', bei Abruf über das Kontextmenü oder die Detailansicht des Kontos wird immer beides abgerufen;)
- HTMLUnit-Versions-Check (interne Version 1.3.7): diese prüft ob und welche HTMLUnit installiert ist
- Java-Versions- und Codepage-Check (interne Version 1.2.1): die prüft die Java-Umgebung auf die notwendige Mindestversion und auf die verwendete Codepage (Zeichencodierung)
- Unterstützung von Java 8 aka 1.8;
Laden der "nashorn:mozilla_compat.js" für die Funktion von
"importPackage" und Angabe des statischen Klassenpfads bei Übergabe als
Attribut
- Sicherheits-Logout: wird automatisch bei Fehlern ausgeführt (dieser setzt unter anderem das Passwort zurück)
- Assistent zur automatischen Konto-Anlage (1.3.1): Dieser unterstützt auch das Anlegen zusätzlicher Konten
INFO:
um diesen Assistenten zu starten: rufen Sie über das Hauptmenü die
Jameica-Einstellungen auf und klicken dort einfach auf 'Speichern' Dieser
Assistent kann auch dauerhaft deaktiviert werden indem man "Diese Frage
nicht mehr anzeigen" aktiviert und zusätzlich 'Nein' wählt (Um dies
rückgängig zu machen muss in der Datei
"<Jameica-Profilpfad>\cfg\de.willuhn.jameica.system.ApplicationCallback.properties"
die entsprechende Zeile gelöscht werden) - Erweiterte Fehlerbehandlung der Release Version 2.1 (mit automatischer Formatierung)
- Routine falls der "Kontostand im Kontoauszug nicht aktuell" ist oder der "Kontostand im Kontoauszug aktualisiert wurde obwohl die Buchungen dazu noch fehlen"
- Umfangreich
verbesserte Erkennung von "nicht aktuelles Kontosaldo" und erweitert
auf "fehlenden Buchungen", welche bis unter zwei neuen Buchungen 100%
genau ist und danach die Berechnung wenn notwendig anders ausführt
(diese Funktion merkt sich nun auch den letzten Status und orientiert sich daran und gibt diesen weiter aus bis er sich ändert) Die Zwischensalden werden dann je nach Situation nur für neue Umsätze (nach letztem Umsatz) berechnet. Zur
besseren Erkennung werden alte Umsätze (vor letztem Umsatz), in solch
einer Situation, mit Zwischensaldo "0,00" gespeichert und können selbst
gesetzt werden - Zusätzlich wird bei scheinbar richtigem Gleichnis
zwischen Konto und Auszug bei Bedarf die letzten 30 Zwischensalden
automatisch neu berechnet (sozusagen automatische Korrektur von falschem
Zwischensaldo)
(dies bedeutet dass selbst wenn der letzte
Zwischensaldo wirklich mal falsch gesetzt werden sollte, werden bei
einem erneutem Abruf (bei dem zu diesem Zeitpunkt auf dem Konto alles
aktuell ist) die letzten 30 Zwischensummen automatisch korrigiert) - Bei
einem Erstabruf (noch keine Umsätze im Konto) muss das Kontosaldo
aktuell sein und es dürfen keine Umsätze fehlen, ansonten stimmen die
berechneten Zwischensalden nicht
- Proxy-Unterstützung: vollständige Unterstützung der Proxy-Funktionalität von Jameica (interne Version 1.4.2)
("Systemproxy benutzen" wird dann wegen Java nur funktionieren wenn in den Java-Einstellungen dies auch so konfiguriert ist und
dort kein eigener Proxy eingestellt ist.) Eine eventuell notwendige
Proxy-Authentifizierung müsste im Moment im System hinterlegt werden und/oder von diesen geregelt werden da dies Jameica nicht unterstützt. (z. B. Benutzername/Passwort) (eine
Integration einer Authentifizierung mit statischen Benutzer/Passwort
erfolgt in einer späteren Version, falls gewünscht eventuell früher)
Zusätzliche Besonderheiten und Features für das Scripting-PlugIn der GE Capital Direkt:- mobileTAN Aktivierungsassistent: sollte das mTAN-Verfahren auf der Homepage der 'GE Capital Direkt' noch nicht aktiviert worden sein bietet das PlugIn automatisch die gleiche Funktion an
- PIN-Änderungsassistent: sollte die PIN auf der Homepage der 'GE Capital Direkt' noch nicht geändert worden sein bietet das PlugIn automatisch die gleiche Funktion an
- Sollte vom Anwender der Logout nicht durchgeführt worden sein wird ein Hinweistext hierzu automatisch Weiter-gelickt
Gruß |
|